Was ist kleidung?

Kleidung ist ein Sammelbegriff für alles, was am Körper getragen wird. Sie dient vielfältigen Zwecken, von Schutz vor Witterungseinflüssen bis hin zur Ausdruck von Individualität und Zugehörigkeit.

Funktionen von Kleidung:

  • Schutz: Kleidung schützt vor Kälte, Hitze, Sonne, Wind, Regen und Verletzungen. Unterschiedliche Materialien und Schnitte sind für verschiedene Klimazonen und Aktivitäten geeignet (siehe beispielsweise Funktionskleidung).
  • Hygiene: Kleidung kann dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, indem sie eine Barriere zwischen der Haut und der Umwelt bildet. Regelmäßiges Waschen der Kleidung ist dabei wichtig (siehe auch Textilpflege).
  • Komfort: Bequeme Kleidung steigert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind oft atmungsaktiv und hautfreundlich (siehe Materialkunde).
  • Soziale Funktion: Kleidung kann soziale Zugehörigkeit, Status oder Beruf darstellen. Uniformen beispielsweise kennzeichnen Berufsgruppen oder Organisationen (siehe Berufskleidung).
  • Individueller Ausdruck: Kleidung ist ein wichtiges Mittel zur Selbstexpression und zur Darstellung des eigenen Geschmacks und der Persönlichkeit. Modetrends spielen dabei eine große Rolle.
  • Kulturelle Bedeutung: In vielen Kulturen hat Kleidung eine tiefe symbolische Bedeutung und wird für rituelle Zwecke verwendet (siehe Tracht).

Arten von Kleidung:

Es gibt eine unzählige Vielfalt an Kleidungsstücken, die nach Funktion, Material, Schnitt und Anlass unterschieden werden können. Einige Beispiele sind:

  • Oberbekleidung: Jacken, Mäntel, Pullover, Blusen, Hemden, T-Shirts
  • Unterbekleidung: Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen
  • Hosen: Jeans, Stoffhosen, Röcke, Shorts
  • Kleider: Abendkleider, Sommerkleider, Alltagskleider
  • Schuhe: Stiefel, Sandalen, Sneakers, Pumps
  • Accessoires: Gürtel, Hüte, Schals, Schmuck

Herstellung und Handel:

Die Herstellung von Kleidung ist eine globale Industrie mit komplexen Lieferketten. Die Textilindustrie hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen. Daher ist es wichtig, auf nachhaltige und faire Produktionsbedingungen zu achten (siehe Fair%20Trade und Nachhaltige%20Mode).