Was ist kiel-wik?

Kiel-Wik: Ein Überblick

Kiel-Wik ist eine lokale Plattform, die darauf abzielt, Wissen und Informationen über die Stadt Kiel und ihre Umgebung zu sammeln, zu strukturieren und frei zugänglich zu machen. Es ist eine Art digitales Gemeinschaftsgedächtnis, in dem Bürger und Interessierte ihr Wissen über verschiedene Aspekte der Stadt einbringen und nutzen können.

Kernaspekte von Kiel-Wik:

  • Lokales Wissen: Kiel-Wik konzentriert sich auf Informationen, die speziell für Kiel relevant sind. Dies umfasst Themen wie Geschichte, Kultur, Geographie, Veranstaltungen und lokale Unternehmen.

  • Gemeinschaftsgetrieben: Die Plattform lebt von der Beteiligung der Gemeinschaft. Jeder, der Wissen über Kiel besitzt, ist eingeladen, Beiträge zu leisten, Artikel zu bearbeiten und neue Inhalte hinzuzufügen.

  • Strukturierte Informationen: Kiel-Wik versucht, Informationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zu präsentieren. Dies wird oft durch Kategorien, Schlagwörter und interne Verlinkungen erreicht.

  • Freier Zugang: Die Informationen auf Kiel-Wik sind in der Regel frei zugänglich und sollen für jeden nutzbar sein.

Ziele von Kiel-Wik:

  • Wissensvermittlung: Das Ziel ist es, Wissen über Kiel zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

  • Vernetzung: Die Plattform kann dazu beitragen, Menschen mit ähnlichen Interessen zu vernetzen und den Austausch von Informationen zu fördern.

  • Lokale Identität: Kiel-Wik kann dazu beitragen, die lokale Identität zu stärken und das Bewusstsein für die Geschichte und Kultur der Stadt zu schärfen.

Beispiele für Inhalte in Kiel-Wik:

Kiel-Wik ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die mehr über Kiel erfahren oder ihr Wissen über die Stadt teilen möchten. Es ist eine lebendige Plattform, die sich ständig weiterentwickelt und von der Beteiligung der Gemeinschaft profitiert.