Was ist karl-marx-orden?

Der Karl-Marx-Orden wurde am 5. Mai 1953 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als höchster ziviler Orden gestiftet. Er wurde nach dem deutschen Philosophen und Begründer des Marxismus, Karl Marx, benannt.

Der Orden wurde als Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik verliehen. Er wurde sowohl an Einzelpersonen als auch an Kollektive wie beispielsweise Betriebe oder Institutionen vergeben.

Der Karl-Marx-Orden wurde in drei Klassen verliehen: der I. Klasse, der II. Klasse und der III. Klasse. Die I. Klasse wurde nur an sehr wenige Personen verliehen, die herausragende Leistungen für den Sozialismus erbracht hatten. Die Verleihung des Ordens ging in der Regel mit einem Sachgeschenk oder einer finanziellen Belohnung einher.

Mit dem Ende der DDR im Jahr 1990 wurde der Karl-Marx-Orden abgeschafft. Seitdem existiert er nicht mehr und es werden keine neuen Verleihungen vorgenommen.

Kategorien