Was ist kantentaster?

Ein Kantentaster ist ein Messwerkzeug, das in der Messtechnik und Fertigungstechnik eingesetzt wird. Es dient dazu, Kanten und Oberflächen zu vermessen, indem es den Kontakt zwischen Taster und Werkstück erkennt.

Ein Kantentaster besteht in der Regel aus einem mechanischen Taster und einer elektronischen oder mechanischen Auswerteeinheit. Der Taster wird manuell oder automatisch auf die zu messende Kante oder Oberfläche gedrückt. Wird der Taster gedrückt, gibt er ein Messsignal an die Auswerteeinheit weiter.

Es gibt verschiedene Arten von Kantentastern, wie zum Beispiel mechanische oder optische Kantentaster. Mechanische Kantentaster arbeiten mit einem Federmechanismus, bei dem der Taster ausgelöst wird, wenn er auf eine Kante trifft. Optische Kantentaster verwenden dagegen Lichtschranken oder Laser, um den Kontakt mit der Kante zu erkennen.

Kantentaster werden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Qualitätskontrolle, beim Vermessen von Werkstücken in der Automobilindustrie, der Metallbearbeitung oder der Holzbearbeitung. Sie ermöglichen präzise Messungen und können zur Überprüfung von Maßen, Winkeln oder Oberflächenbeschaffenheit verwendet werden.

Kantentaster sind ein wichtiges Werkzeug in der Messtechnik, da sie genaue und zuverlässige Messergebnisse liefern. Sie sind einfach zu bedienen und können sowohl von Fachleuten als auch von Laien in der Werkstatt oder Produktion verwendet werden.

Kategorien