Was ist kadmos?

Kadmos

Kadmos (griechisch Κάδμος Kádmos, lateinisch Cadmus) ist eine Figur der griechischen Mythologie. Er war ein phönizischer Königssohn, der die Stadt Theben gründete und als Kulturheros gilt.

  • Herkunft und Familie: Kadmos war der Sohn des phönizischen Königs Agenor und der Telephassa. Seine Geschwister waren Europa, Phönix und Kilix. Die Suche nach seiner entführten Schwester Europa führte ihn nach Griechenland. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Europa%20(Mythologie))

  • Gründung von Theben: Auf der Suche nach Europa befragte Kadmos das Orakel von Delphi. Dieses riet ihm, die Suche aufzugeben und stattdessen einem Rind zu folgen. Wo das Rind sich niederließe, sollte er eine Stadt gründen. Dies führte zur Gründung von Theben in Böotien. Um die Stadt zu gründen, musste Kadmos einen Drachen töten, der eine Quelle bewachte. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Theben%20(Griechenland))

  • Die Saat des Drachen: Nachdem Kadmos den Drachen getötet hatte, säte er dessen Zähne auf Anraten der Göttin Athene. Aus diesen Zähnen wuchsen bewaffnete Männer, die Spartoi (Gesäte). Kadmos warf einen Stein in ihre Mitte, woraufhin sie sich gegenseitig bekämpften, bis nur noch fünf übrig waren. Diese fünf Männer halfen Kadmos beim Aufbau von Theben und wurden die Stammväter der thebanischen Adelsgeschlechter. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Athene)

  • Ehe und Kinder: Kadmos heiratete Harmonia, die Tochter des Ares und der Aphrodite. Zu ihren Kindern gehörten Semele, Agave, Autonoe, Ino und Polydoros. (Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aphrodite, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ares)

  • Kulturelle Bedeutung: Kadmos wird oft als derjenige dargestellt, der die phönizische Schrift nach Griechenland brachte. Er gilt daher als einer der wichtigsten Kulturheroen der griechischen Mythologie.

  • Verwandlung: Am Ende seines Lebens wurde Kadmos zusammen mit seiner Frau Harmonia in Schlangen verwandelt.