Was ist isan?
ISAN (International Standard Audiovisual Number)
Die International Standard Audiovisual Number (ISAN) ist ein eindeutiger, international anerkannter Identifikator für audiovisuelle Werke. Sie dient dazu, audiovisuelle Inhalte über verschiedene Plattformen, Vertriebskanäle und Länder hinweg eindeutig zu identifizieren und zu verwalten.
Zweck und Vorteile:
- Eindeutige Identifizierung: ISAN stellt sicher, dass jedes audiovisuelle Werk (z.B. Film, Fernsehsendung, Dokumentation, Videospiel) weltweit eindeutig identifiziert werden kann. Dies ist besonders wichtig im digitalen Zeitalter, in dem Kopien leicht erstellt und verbreitet werden können.
- Verbesserte Rechteverwaltung: Die eindeutige Kennzeichnung durch ISAN erleichtert die Verwaltung von Urheberrechten und Lizenzgebühren. Rechteinhaber können ihre Werke leicht identifizieren und verfolgen, wo sie verwendet werden. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: Rechteverwaltung
- Effizientere Metadatenverwaltung: ISAN dient als Schlüssel zur Verknüpfung von Metadaten (z.B. Titel, Regisseur, Schauspieler) mit dem entsprechenden audiovisuellen Werk. Dies erleichtert die Organisation und den Zugriff auf Informationen über audiovisuelle Inhalte.
- Vereinfachter Handel: ISAN erleichtert den Handel mit audiovisuellen Werken, da sie eine standardisierte Methode zur Identifizierung und zum Austausch von Informationen bietet.
- Internationale Standardisierung: Als international anerkannter Standard ermöglicht ISAN die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen weltweit. Mehr Informationen zum Thema Standardisierung finden Sie hier.
Struktur:
Eine ISAN besteht aus 12 hexadezimalen Zeichen, die in drei Segmente unterteilt sind, gefolgt von einer Prüfziffer:
- Root (Wurzel): Die ersten 6 Zeichen identifizieren das Basiskonzept, das Werk selbst.
- Episode (Folge): Die nächsten 2 Zeichen kennzeichnen eine spezielle Folge oder Version des Werkes.
- Version (Version): Die letzten 4 Zeichen kennzeichnen eine bestimmte Version des Werkes (z.B. Director's Cut, erweiterte Fassung).
- Prüfziffer: Eine einzelne hexadezimale Prüfziffer dient der Fehlererkennung.
Insgesamt besteht eine vollständige ISAN also aus 12 hexadezimalen Zeichen und einer Prüfziffer, oft dargestellt als: ISAN (xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxx-xxxx).
Registrierung:
ISANs werden von autorisierten ISAN-Registrierungsagenturen vergeben. Rechteinhaber oder Produzenten müssen sich an eine solche Agentur wenden, um eine ISAN für ihr Werk zu erhalten. Der Prozess umfasst in der Regel die Bereitstellung von Informationen über das audiovisuelle Werk, wie z.B. Titel, Regisseur und Produktionsdatum. Mehr Informationen zum Thema Produktion finden Sie hier.