Was ist invalidendom?

Invalidendom (Hôtel des Invalides)

Der Invalidendom, offiziell Hôtel national des Invalides, ist ein Gebäudekomplex in Paris, Frankreich. Er wurde im 17. Jahrhundert von Ludwig XIV. als Lazarett%20und%20Altersheim für kriegsversehrte Soldaten und Veteranen erbaut.

Hauptmerkmale:

  • Funktion: Ursprünglich als Militärhospital und Wohnheim für Invaliden konzipiert, beherbergt es heute verschiedene Museen und militärische Einrichtungen.
  • Architektur: Das Bauwerk ist ein beeindruckendes Beispiel für französische%20Barockarchitektur. Besonders markant ist die vergoldete Kuppel der Invalidenkirche (Église du Dôme).
  • Invalidenkirche (Église du Dôme): Hier befindet sich das Grabmal%20Napoleons I. Die Kirche ist ein Meisterwerk des Barock und ein bedeutendes nationales Denkmal.
  • Weitere Museen: Der Invalidendom beherbergt das Musée%20de%20l'Armée (Armeemuseum), das Musée des Plans-Reliefs (Museum für Reliefkarten) und das Musée de l'Ordre de la Libération (Museum des Ordens der Befreiung).

Bedeutung:

Der Invalidendom ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Ort der französischen%20Geschichte und ein Symbol für die militärische Vergangenheit Frankreichs.