Die Injektionslipolyse, oft auch als "Fett-weg-Spritze" bezeichnet, ist eine minimal-invasive ästhetische Behandlung, die darauf abzielt, kleine, hartnäckige Fettdepots an bestimmten Körperstellen zu reduzieren. Es handelt sich nicht um eine Methode zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht.
Wirkungsweise:
Das Verfahren basiert auf der Injektion einer Lösung (meist Desoxycholsäure) in das Unterhautfettgewebe. Diese Substanz zerstört die Zellmembranen der Fettzellen. Die zerstörten Fettzellen werden dann vom Körper abgebaut und über das Lymphsystem abtransportiert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Desoxycholsäure
Anwendungsgebiete:
Die Injektionslipolyse wird hauptsächlich eingesetzt zur Behandlung von:
Ablauf der Behandlung:
Risiken und Nebenwirkungen:
Wie bei jedem medizinischen Eingriff birgt auch die Injektionslipolyse Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
Wichtige Hinweise:
Alternative Behandlungsmethoden:
Es gibt alternative Behandlungsmethoden zur Reduktion von Fettpolstern, wie z.B. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fettabsaugung, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kryolipolyse oder https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radiofrequenztherapie.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page