Was ist informationstechnik?

Informationstechnik (IT)

Die Informationstechnik (IT), auch bekannt als Informationstechnologie, umfasst die Anwendung von Computern und Telekommunikation zur Speicherung, dem Abrufen, der Übertragung und der Manipulation von Daten oder Informationen. Sie ist ein breites Feld, das viele Aspekte umfasst, von der Hardware über die Software bis hin zu den Netzwerken und den Menschen, die diese Systeme nutzen und verwalten.

Wichtige Bereiche und Konzepte:

  • Hardware: Die physischen Komponenten eines Computersystems, einschließlich <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zentrale%20Prozessoreinheit">Zentrale Prozessoreinheit (CPU)</a>, Speicher, Festplatten und Eingabe-/Ausgabegeräte.
  • Software: Die Programme und Daten, die einem Computer mitteilen, was er tun soll. Dies umfasst <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Betriebssysteme">Betriebssysteme</a>, Anwendungssoftware und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Programmiersprachen">Programmiersprachen</a>.
  • Netzwerke: Die Infrastruktur, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Dies umfasst <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lokales%20Netzwerk">Lokale Netzwerke (LAN)</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weitverkehrsnetz">Weitverkehrsnetze (WAN)</a> und das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Internet">Internet</a>.
  • Datenbanken: Organisierte Sammlungen von Daten, die elektronisch gespeichert und abgerufen werden können. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Datenbankmanagementsystem">Datenbankmanagementsysteme (DBMS)</a> werden verwendet, um Datenbanken zu verwalten.
  • Cybersecurity: Der Schutz von Computersystemen und Netzwerken vor Diebstahl, Beschädigung oder unbefugtem Zugriff. Dies umfasst <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Firewall">Firewalls</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verschlüsselung">Verschlüsselung</a> und Intrusion-Detection-Systeme.
  • Cloud Computing: Die Bereitstellung von Computing-Diensten – einschließlich Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software, Analytik und Intelligenz – über das Internet ("die Cloud"), um schnellere Innovationen, flexible Ressourcen und Skaleneffekte zu bieten.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Die Entwicklung von Computersystemen, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z. B. Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung.

Anwendungen der IT:

Die IT wird in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des Lebens eingesetzt, darunter:

  • Wirtschaft: Automatisierung von Geschäftsprozessen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP).
  • Gesundheitswesen: Elektronische Patientenakten (EHR), Telemedizin, medizinische Bildgebung.
  • Bildung: Online-Lernen, Lernmanagementsysteme (LMS), digitale Bibliotheken.
  • Regierung: E-Government, öffentliche Sicherheit, Infrastrukturmanagement.
  • Unterhaltung: Streaming-Dienste, Videospiele, soziale Medien.

Berufsfelder in der IT:

  • Softwareentwickler
  • Systemadministrator
  • Netzwerkingenieur
  • Datenbankadministrator
  • IT-Sicherheitsanalyst
  • Cloud-Architekt
  • Data Scientist
  • IT-Projektmanager