Was ist imbiss?

Imbiss

Ein Imbiss (auch: Imbissstand, Imbissbude, Imbisswagen) ist eine Verkaufsstelle für den schnellen Verzehr zubereiteter Speisen und Getränke. Imbisse sind typischerweise auf einfache, schnell zubereitete Gerichte spezialisiert, die oft im Stehen oder Gehen konsumiert werden.

Typische Merkmale:

  • Angebot: Schnelle%20Küche wie Bratwurst, Pommes frites, Currywurst, Döner Kebab, Pizza, Suppen, belegte Brötchen und Getränke. Regionale Spezialitäten sind ebenfalls üblich.
  • Schnelligkeit: Die Speisen werden schnell zubereitet und ausgegeben.
  • Preis: Imbisse sind in der Regel preisgünstiger als Restaurants.
  • Form: Imbisse können fest installiert (Buden, Stände) oder mobil (Wagen) sein.
  • Ambiente: Einfach und funktional, oft ohne Sitzplätze oder mit wenigen Stehtischen.
  • Zielgruppe: Menschen, die schnell und unkompliziert etwas essen oder trinken möchten, z.B. während der Mittagspause oder unterwegs.

Bedeutung und Verbreitung:

Imbisse sind ein fester Bestandteil der deutschen%20Esskultur und finden sich in fast jeder Stadt und Gemeinde. Sie sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und bieten oft Arbeitsplätze für Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen.

Rechtliche Aspekte:

Der Betrieb eines Imbisses ist an bestimmte gesetzliche%20Bestimmungen gebunden, z.B. Hygienevorschriften, Lebensmittelrecht, Gewerberecht und Baurecht.