Ibid.
"Ibid." ist eine lateinische Abkürzung für "ibidem", was "am selben Ort" bedeutet. In wissenschaftlichen Arbeiten und Fußnoten wird "ibid." verwendet, um anzuzeigen, dass sich die Quelle der aktuellen Fußnote mit der unmittelbar vorhergehenden Fußnote identisch ist. Dies spart Platz und vermeidet Wiederholungen.
Verwendung: "Ibid." ersetzt den Namen des Autors, den Titel des Werkes und gegebenenfalls die Seitenzahl, wenn die Quelle identisch ist mit der vorherigen Quelle.
Beispiel:
Vorteile: Es macht Fußnoten effizienter und leichter lesbar.
Wichtiger Hinweis: "Ibid." kann nur verwendet werden, wenn die vorherige Fußnote die Quelle vollständig zitiert. Wenn die vorherige Fußnote beispielsweise ein abgekürztes Zitat enthält, kann "ibid." nicht verwendet werden. In diesem Fall wird üblicherweise die Abkürzung "op. cit." oder "loc. cit." verwendet. Siehe hierzu auch Zitierweisen.
Ähnliche Abkürzungen: Im wissenschaftlichen Kontext finden sich ähnliche Abkürzungen wie "op.%20cit." (opus citatum, "im zitierten Werk") und "loc.%20cit." (loco citato, "am zitierten Ort"), die jedoch in spezifischeren Kontexten Anwendung finden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page