Was ist höslwang?

Höslwang ist eine Gemeinde im Landkreis Rosenheim in Bayern, Deutschland. Sie liegt etwa 20 Kilometer östlich von Rosenheim und hat eine Fläche von rund 37 Quadratkilometern.

Die Gemeinde hat ca. 2.800 Einwohner und besteht aus den Ortsteilen Höslwang, Stetten, Kalkgruben und Eichbichl. Höslwang liegt inmitten einer hügeligen Landschaft, die von Wäldern, Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen geprägt ist.

Die Geschichte von Höslwang reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als das Gebiet von den Bischöfen von Freising besiedelt wurde. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Georg, ein barocker Bau aus dem 18. Jahrhundert, sowie das Schloss Höslwang, ein ehemaliges Wasserschloss, das heute als Veranstaltungsort genutzt wird.

Die Gemeinde ist vor allem für ihre idyllische Lage und ihre vielfältigen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bekannt. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, sowie einen Badesee und einen Golfplatz in der Umgebung. Zudem veranstaltet Höslwang jedes Jahr das traditionelle Waldfest, bei dem die Einwohner gemeinsam feiern und regionale Spezialitäten genießen.

In Höslwang findet man zudem verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Gasthöfe und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden und kann über die Autobahn A8 und die Bundesstraße B15 erreicht werden.