Was ist hverfjall?

Hverfjall ist ein vulkanischer Tuffring im Norden Islands. Er befindet sich etwa 10 Kilometer östlich des Mývatn-Sees und etwa 35 Kilometer nördlich von Akureyri.

Hverfjall wurde vor etwa 2500 bis 2800 Jahren während eines explosiven Vulkanausbruchs gebildet. Der Vulkan hat eine kreisförmige Form mit einem Durchmesser von etwa 1 Kilometer und einer Höhe von 396 Metern. Die Kraterwand ist steil und felsig und besteht aus dunklem vulkanischem Tuffgestein.

Der Name Hverfjall bedeutet wörtlich übersetzt "Dampfberg", weil sich in der Vergangenheit Dampf- und Rauchsäulen aus dem Krater erhoben haben. Heute ist der Krater nicht mehr aktiv, es gibt jedoch in der Umgebung ein Geothermalgebiet namens Hverir, das für seine heißen Quellen, Schlammkrater und Fumarolen bekannt ist.

Hverfjall ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt einen markierten Wanderweg, der auf den Krater führt, und von oben hat man eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft, den Mývatn-See und die umliegenden Berge. Die Wanderung kann etwas herausfordernd sein, da der Weg steil und steinig ist, aber die Aussicht belohnt die Anstrengung.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Betreten des Kraters während der Brutzeit (normalerweise zwischen Mai und Juli) für Vögel gesperrt ist, um ihre Nistpopulation zu schützen.

Kategorien