Hverfjall (auch Hverfell genannt) ist ein Tuffring im Norden Islands, östlich des Sees Mývatn. Er entstand bei einer phreatomagmatischen Eruption vor etwa 2.500 Jahren.
Entstehung: Die Entstehung von Hverfjall ist auf die Interaktion von aufsteigendem Magma mit Grundwasser zurückzuführen, was zu einer explosiven Dampferuption führte. Der dabei entstandene Tuffring besteht hauptsächlich aus Tephra. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phreatomagmatische%20Eruption
Geometrie: Der Krater hat einen Durchmesser von etwa 1 Kilometer und eine Tiefe von rund 140 Metern. Es ist möglich, auf den Kraterrand hinaufzuwandern.
Landschaft: Die umliegende Landschaft ist durch Lavafelder geprägt. In der Nähe befinden sich weitere vulkanische Besonderheiten, wie die Pseudokrater von Skútustaðagígar. Mehr zu diesen Landformen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vulkanische%20Landschaft
Tourismus: Hverfjall ist ein beliebtes Touristenziel in der Mývatn-Region. Wanderwege führen auf den Kraterrand und bieten einen Panoramablick. Hinweise zum Thema: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page