Was ist hverfjall?

Hverfjall

Hverfjall (auch Hverfell genannt) ist ein Tuffring im Norden Islands, östlich des Sees Mývatn. Er entstand bei einer phreatomagmatischen Eruption vor etwa 2.500 Jahren.

  • Entstehung: Die Entstehung von Hverfjall ist auf die Interaktion von aufsteigendem Magma mit Grundwasser zurückzuführen, was zu einer explosiven Dampferuption führte. Der dabei entstandene Tuffring besteht hauptsächlich aus Tephra. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phreatomagmatische%20Eruption

  • Geometrie: Der Krater hat einen Durchmesser von etwa 1 Kilometer und eine Tiefe von rund 140 Metern. Es ist möglich, auf den Kraterrand hinaufzuwandern.

  • Landschaft: Die umliegende Landschaft ist durch Lavafelder geprägt. In der Nähe befinden sich weitere vulkanische Besonderheiten, wie die Pseudokrater von Skútustaðagígar. Mehr zu diesen Landformen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vulkanische%20Landschaft

  • Tourismus: Hverfjall ist ein beliebtes Touristenziel in der Mývatn-Region. Wanderwege führen auf den Kraterrand und bieten einen Panoramablick. Hinweise zum Thema: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus

Kategorien