Was ist humboldt-bibliothek?

Die Humboldt-Bibliothek ist eine öffentliche Bibliothek in Berlin, Deutschland. Sie wurde im Jahr 1954 gegründet und ist nach den Brüdern Alexander von Humboldt und Wilhelm von Humboldt benannt.

Die Bibliothek befindet sich im Stadtteil Tegel im Bezirk Reinickendorf und ist Teil des Kulturkarrees Tegel. Das Bibliotheksgebäude wurde zwischen 1965 und 1971 erbaut und verfügt über eine moderne Architektur.

Die Humboldt-Bibliothek bietet eine Vielzahl von Medien und Services an. Sie verfügt über eine große Sammlung von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbüchern, DVDs und CDs in verschiedenen Sprachen und Genres. Darüber hinaus können die Besucher der Bibliothek auch E-Books, E-Magazine und andere digitale Medien ausleihen.

Die Bibliothek verfügt über mehrere Lesesäle, Arbeitsplätze, Gruppenarbeitsräume und Internetzugang für die Besucher. Es gibt auch regelmäßige Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge und Workshops.

Die Humboldt-Bibliothek ist ein beliebter Treffpunkt für Schüler, Studenten und andere Bibliotheksnutzer in der Umgebung. Sie bietet eine ruhige Umgebung zum Lernen, Lesen und Arbeiten.

Die Öffnungszeiten der Humboldt-Bibliothek variieren, aber sie ist in der Regel montags bis samstags geöffnet. Es gibt auch eine Buchrückgabebox, die außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden kann.

Die Humboldt-Bibliothek ist Teil des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB), was den Besuchern den Zugriff auf eine große Auswahl an Medien aus anderen Bibliotheken in Berlin ermöglicht.