Was ist holzstoff?

Holzstoff

Holzstoff, auch Holzschliff genannt, ist ein mechanisch hergestellter Faserstoff aus Holz. Er wird hauptsächlich für die Herstellung von Papier verwendet, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und einfache Verpackungsmaterialien.

Herstellung:

Die Herstellung von Holzstoff erfolgt durch das Zerreiben von entrindetem Holz, meist Fichtenholz, zwischen rotierenden Steinen und Wasser. Dieser Prozess trennt die Holzfasern voneinander, wobei jedoch die Ligninanteile, die für die Festigkeit des Holzes verantwortlich sind, weitgehend erhalten bleiben. Dies ist ein wichtiger Unterschied zu chemischen Aufschlussverfahren wie beim Zellstoff. Der hohe Ligninanteil führt zu einer geringeren Alterungsbeständigkeit und Vergilbung des aus Holzstoff hergestellten Papiers.

Eigenschaften:

  • Günstig: Holzstoff ist deutlich günstiger herzustellen als Zellstoff, da weniger Chemikalien und Energie benötigt werden. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Option für Massenprodukte.
  • Geringe Festigkeit: Im Vergleich zu Zellstoff hat Holzstoff eine geringere Festigkeit, da die Fasern kürzer sind und der Ligninanteil die Faserverbindungen beeinträchtigt.
  • Hoher Ligninanteil: Der hohe Ligninanteil führt dazu, dass Papier aus Holzstoff schneller vergilbt und spröde wird.
  • Hohe Opazität: Holzstoff hat eine hohe Opazität, was bedeutet, dass Papier daraus weniger durchscheinend ist. Dies ist vorteilhaft für Zeitungen, da die Schrift auf der Rückseite weniger durchscheint.
  • Hohe Saugfähigkeit: Holzstoff hat eine hohe Saugfähigkeit, was ihn für bestimmte Anwendungen wie Küchenpapier geeignet macht.

Verwendung:

Holzstoff wird hauptsächlich für die Herstellung von Papier folgender Art verwendet:

  • Zeitungen: Aufgrund des geringen Preises ist Holzstoff der Hauptbestandteil von Zeitungspapier. Mehr Informationen zum Thema Zeitung finden Sie hier: Zeitungen
  • Zeitschriften: Holzstoff wird oft mit Zellstoff gemischt, um die Qualität und Festigkeit von Zeitschriftenpapier zu verbessern.
  • Verpackungsmaterialien: Einfache Verpackungen, wie z.B. Kartonagen, können Holzstoff enthalten.
  • Hygienepapier: In geringen Mengen kann Holzstoff auch in Hygienepapier vorkommen, meist in Kombination mit Zellstoff. Mehr Informationen zu Hygienepapier finden Sie hier: Hygienepapier

Umweltaspekte:

Die Herstellung von Holzstoff ist im Vergleich zu Zellstoff umweltfreundlicher, da weniger Chemikalien benötigt werden. Allerdings ist der Erhalt des Holzes selbst, die nachhaltige Forstwirtschaft und die Vermeidung von Kahlschlägen wichtige Aspekte. Auch der hohe Ligninanteil, der zur schnelleren Zersetzung von Papier führt, kann als positiv betrachtet werden, da es die Kompostierbarkeit fördert (abhängig von den verwendeten Druckfarben). Es ist jedoch wichtig, dass das verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Weitere Informationen zur Forstwirtschaft finden Sie hier: Forstwirtschaft.

Kategorien