Was ist holzfaser?

Holzfaser ist ein nachhaltiges Material, das aus natürlichen Holzfasern hergestellt wird. Es wird durch mechanische Zerkleinerung von Holz gewonnen und anschließend zu Faserplatten oder Dämmstoffen verarbeitet.

Holzfaserplatten werden häufig als Baustoff eingesetzt und zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, Brandschutz- und Schallschutzeigenschaften sowie ihre gute Wärmedämmung aus. Sie werden zum Beispiel als Wandverkleidung, Fußbodenbelag oder Holzfassade verwendet.

Holzfaserdämmstoffe werden in der Gebäudeisolierung eingesetzt und tragen zur Energieeffizienz und zum Raumklima bei. Sie sind feuchteregulierend, schadstofffrei und ressourcenschonend. Durch ihre poröse Struktur können Holzfaserdämmstoffe sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit gut speichern und wieder abgeben.

Holzfaser hat außerdem eine positive Umweltbilanz, da es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und recycelbar ist. Es ist zudem CO2-neutral, da die bei der Herstellung gebundenen Kohlenstoffdioxid-Emissionen durch das Wachstum der Bäume ausgeglichen werden.

Insgesamt ist Holzfaser ein vielseitiges Material mit guten bauphysikalischen Eigenschaften, das einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Bauindustrie leistet.

Kategorien