Was ist hochgall?
Hochgall: Der König der Rieserfernergruppe
Der Hochgall, italienisch Collalto, ist mit 3.436 m Höhe der höchste Berg der Rieserfernergruppe in den Hohen Tauern. Er liegt an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich).
Wichtige Aspekte:
- Geographie: Seine markante Pyramidenform prägt das Landschaftsbild. Die ist für ihre vergletscherten Gipfel bekannt, wobei der Hochgall selbst ebenfalls von Gletschern umgeben ist.
- Bergsteigen: Der Hochgall ist ein beliebtes Ziel für . Es gibt verschiedene Routen auf den Gipfel, die jedoch alle alpine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung erfordern. Eine häufig gewählte Route führt über die Lenkjöchlhütte und den Westgrat.
- Gletscher: Die rund um den Hochgall sind, wie überall in den Alpen, stark vom Klimawandel betroffen und schrumpfen kontinuierlich. Besonders der Westliche Rieserferner hat stark an Volumen verloren.
- Schutzgebiete: Der Hochgall liegt im , einem der größten Schutzgebiete Europas, der eine vielfältige Flora und Fauna beherbergt.
- Besteigungsgeschichte: Die des Hochgall erfolgte im Jahr 1864 durch Paul Grohmann, Guido von Sommaruga und Edmund von Hofmann.