Was ist hermesdeckungen?

Hermesdeckungen – Informationen

Hermesdeckungen, offiziell als staatliche Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, sind ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Auslandsgeschäften. Sie schützen deutsche Exporteure vor wirtschaftlichen und politischen Risiken, die im Zusammenhang mit ihren Geschäften im Ausland auftreten können.

Kernpunkte:

  • Zweck: Förderung des deutschen Außenhandels durch Risikominimierung für Exporteure.
  • Absicherung von:
    • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/wirtschaftliche%20risiken">Wirtschaftlichen Risiken</a>: Ausfall des ausländischen Käufers aufgrund von Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit etc.
    • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/politische%20risiken">Politischen Risiken</a>: Krieg, Embargo, Enteignung, Transferbeschränkungen etc.
  • Antragstellung: Deutsche Exporteure können vor Vertragsabschluss eine Hermesdeckung beantragen.
  • Prüfung: Die Bundesregierung (vertreten durch Euler Hermes) prüft das Risiko des jeweiligen Auslandsgeschäfts und entscheidet über die Gewährung einer Deckung.
  • Entschädigung: Im Schadensfall (z.B. Zahlungsverzug des Käufers) leistet der Bund Entschädigungszahlungen an den Exporteur.

Arten von Hermesdeckungen:

Es gibt verschiedene Arten von Hermesdeckungen, die sich nach dem jeweiligen Geschäftsmodell und den abzusichernden Risiken richten. Dazu gehören u.a.:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/lieferantenkreditdeckung">Lieferantenkreditdeckung</a>: Absicherung von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/käuferkreditdeckung">Käuferkreditdeckung</a>: Absicherung von Krediten, die ausländische Käufer zur Finanzierung ihrer Importe aufnehmen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/garantien">Garantien</a>: Absicherung von Garantien, die deutsche Unternehmen im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften übernehmen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/anlagegarantien">Anlagegarantien</a>: Schutz deutscher Direktinvestitionen im Ausland vor politischen Risiken.

Bedeutung für Unternehmen:

Hermesdeckungen ermöglichen es deutschen Unternehmen, auch in schwierigen Märkten aktiv zu sein und ihre Exporte zu steigern. Sie bieten eine wichtige Risikominderung und tragen zur Stabilität des deutschen Außenhandels bei. Sie sind besonders relevant für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/KMU">kleine und mittlere Unternehmen (KMU)</a>, die oft nicht über die Ressourcen verfügen, um Risiken im Ausland selbst zu tragen.

Ansprechpartner:

Euler Hermes Aktiengesellschaft ist im Auftrag des Bundes für die Bearbeitung von Anträgen auf Hermesdeckungen zuständig.

Kategorien