Was ist hemlocktanne?

Hemlocktanne

Die Hemlocktanne, wissenschaftlich Tsuga, ist eine Gattung von Nadelbäumen aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie ist in Nordamerika und Ostasien beheimatet.

Merkmale:

  • Wuchsform: Hemlocktannen sind immergrüne Bäume, die eine Höhe von 30 bis 70 Metern erreichen können. Sie haben oft eine schlanke, kegelförmige Krone und hängende Zweige.
  • Nadeln: Die Nadeln sind flach, kurz und weich. Sie sind auf der Oberseite glänzend dunkelgrün und auf der Unterseite mit zwei weißen Stomatabändern versehen.
  • Zapfen: Die Zapfen sind klein, eiförmig und hängen an den Zweigen. Sie reifen im ersten Jahr und setzen dann die Samen frei.
  • Rinde: Die Rinde ist jung glatt und grau, wird aber mit zunehmendem Alter dicker, rissiger und braun.

Verbreitung und Lebensraum:

Hemlocktannen sind in den gemäßigten Wäldern Nordamerikas und Ostasiens verbreitet. Sie bevorzugen feuchte Standorte mit sauren Böden. In Nordamerika findet man sie vor allem in den Appalachen und entlang der Pazifikküste.

Ökologische Bedeutung:

Hemlocktannen spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten. Ihre dichten Kronen spenden Schatten und helfen, den Boden feucht zu halten.

Nutzung:

  • Holz: Das Holz der Hemlocktanne ist leicht, weich und gut zu bearbeiten. Es wird für den Bau von Häusern, Möbeln und Papier verwendet.
  • Zierpflanze: Hemlocktannen werden auch als Zierpflanzen in Gärten und Parks angepflanzt.
  • Gerbstoffe: Die Rinde der Hemlocktanne enthält Gerbstoffe, die zur Lederherstellung verwendet werden können.

Bedrohungen:

Einige Hemlocktannenarten sind durch den Befall der Hemlockwolllaus (Adelges tsugae) bedroht. Dieser Schädling saugt den Pflanzensaft der Nadeln und kann zum Absterben der Bäume führen. Auch der Klimawandel und die damit verbundenen Veränderungen in den Niederschlagsmustern und Temperaturen stellen eine Bedrohung dar.

Wichtige Themen: