Was ist hel?

Hel (Höl) in der Nordischen Mythologie

In der Nordischen Mythologie ist Hel (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hel%20(Mythologie)) sowohl der Name der Göttin, die über die Unterwelt herrscht, als auch der Name dieser Unterwelt selbst, Helheim (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Helheim)). Sie ist die Tochter von Loki und der Riesin Angrboda und somit Schwester des Fenriswolfs und der Midgardschlange.

  • Aussehen: Hel wird oft als halb lebendig, halb tot dargestellt. Ihre eine Hälfte soll die Schönheit einer Frau haben, während die andere Hälfte verrottet und skelettartig ist. Manchmal wird sie auch als halb blau und halb fleischfarben beschrieben.

  • Helheim: Helheim ist ein düsterer und kalter Ort, in dem die Seelen derer verweilen, die nicht ehrenvoll im Kampf gestorben sind, sondern an Krankheit, Altersschwäche oder durch Verbrechen starben. Es wird oft als ein Ort der Dunkelheit und des Elends beschrieben.

  • Herrschaft: Als Herrscherin über Helheim hat Hel die Macht über die dortigen Bewohner und kann bestimmen, wer hineinkommt und wer nicht.

  • Rolle in der Ragnarök: Hel spielt eine Rolle in der Ragnarök, der Endzeit der nordischen Mythologie. Sie wird erwartet, dass sie eine Armee von Toten aus Helheim führt, um in der finalen Schlacht gegen die Götter zu kämpfen.

  • Bedeutung: Hel repräsentiert in der nordischen Mythologie den Tod und die dunklen Aspekte des Lebens. Sie ist jedoch nicht unbedingt bösartig, sondern eher eine neutrale Kraft, die für die Ordnung in der Unterwelt sorgt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Darstellungen von Hel und Helheim in den verschiedenen Quellen variieren können.