Was ist hefeweizen?

Hefeweizen

Hefeweizen, auch bekannt als Weizenbier, ist ein obergäriges Bier, das seinen Namen von der Verwendung von Weizenmalz und Hefe ("Hefe" auf Deutsch) ableitet. Es ist ein traditionelles Bier aus Bayern, Deutschland.

Merkmale:

  • Hefe: Der charakteristische Geschmack und die Trübung von Hefeweizen rühren von der speziellen Hefe her, die während der Gärung verwendet wird. Diese Hefe produziert Ester und Phenole, die Aromen von Banane und Nelke erzeugen.
  • Weizenmalz: Mindestens 50% der verwendeten Getreidebasis muss Weizenmalz sein, oft ergänzt durch Gerstenmalz.
  • Aussehen: Hefeweizen ist typischerweise trüb, da die Hefe in der Suspension verbleibt. Die Farbe variiert von hellgoldgelb bis bernsteinfarben.
  • Aroma und Geschmack: Das Aroma ist oft fruchtig (Banane) und würzig (Nelke), mit einem leichten Brotcharakter vom Weizenmalz. Es kann auch subtile Noten von Vanille oder Kaugummi geben. Der Geschmack ist erfrischend und leicht säuerlich.
  • Schaumkrone: Hefeweizen hat eine dichte, cremige und langlebige Schaumkrone.
  • Servieren: Hefeweizen wird traditionell in einem hohen, schlanken Weizenglas serviert, das nach oben hin breiter wird. Es ist üblich, die Hefe am Boden der Flasche durch leichtes Schwenken aufzulösen und in das Glas zu gießen, um den vollen Geschmack und das trübe Aussehen zu erzielen.

Varianten:

  • Kristallweizen: Ein gefiltertes Hefeweizen, das klar und ohne Hefe ist.
  • Dunkelweizen: Eine dunklere Variante des Hefeweizens, oft mit Karamell- oder Röstmalzanteilen.
  • Weizenbock: Eine stärkere und vollmundigere Version des Hefeweizens.

Beliebtheit: Hefeweizen ist ein sehr beliebtes Bier, besonders in den Sommermonaten, aufgrund seines erfrischenden Geschmacks und seiner leichten Trinkbarkeit. Es wird weltweit produziert und konsumiert.