Was ist haze?

Dunst

Dunst ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem die Sichtweite durch in der Luft befindliche Partikel wie Staub, Rauch, Salz oder andere trockene Partikel reduziert wird. Im Gegensatz zum Nebel, der aus kleinen Wassertröpfchen besteht, ist Dunst meist trocken.

Ursachen:

  • Natürliche Ursachen: Dazu gehören Staubstürme, Waldbrände und Meersalz, das durch Wind aufgewirbelt wird.
  • Anthropogene Ursachen: Die Hauptursache für anthropogenen Dunst ist die Luftverschmutzung durch Industrie, Verkehr und Landwirtschaft. Diese Aktivitäten setzen Partikel in die Atmosphäre frei, die die Sichtweite beeinträchtigen.

Auswirkungen:

  • Sichtweite: Die primäre Auswirkung von Dunst ist die Reduzierung der Sichtweite. Dies kann Auswirkungen auf den Verkehr (Flugzeuge, Schiffe, Autos) haben und die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Gesundheit: Die Partikel im Dunst können die Gesundheit beeinträchtigen, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen.
  • Klima: Dunst kann auch das Klima beeinflussen, indem er Sonnenlicht absorbiert und reflektiert.
  • Umwelt: Die abgelagerten Partikel können Ökosysteme negativ beeinflussen.

Unterschiede zu anderen Phänomenen:

  • Nebel: Nebel besteht aus Wassertröpfchen, während Dunst hauptsächlich aus trockenen Partikeln besteht. Nebel reduziert die Sichtweite in der Regel stärker als Dunst.
  • Smog: Smog ist eine Form der Luftverschmutzung, die oft eine Mischung aus Dunst und anderen Schadstoffen ist. Er ist meistens in städtischen Gebieten zu finden.