Was ist handelsspanne?

Handelsspanne

Die Handelsspanne, auch Bruttogewinnspanne oder Rohgewinnmarge genannt, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den Kosten des Verkaufs (Cost of Goods Sold - COGS) im Verhältnis zum Verkaufspreis angibt. Sie wird in Prozent ausgedrückt und gibt Auskunft darüber, wie profitabel ein Unternehmen mit seinen Kernaktivitäten ist.

Berechnung:

Handelsspanne = ((Verkaufspreis - Kosten des Verkaufs) / Verkaufspreis) * 100

Bedeutung:

  • Rentabilität: Eine höhere Handelsspanne deutet auf eine höhere Rentabilität hin.
  • Effizienz: Sie spiegelt die Effizienz des Unternehmens bei der Beschaffung und Verarbeitung von Rohstoffen und bei der Produktion von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen wider.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Sie kann Informationen über die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Vergleich zu seinen Konkurrenten liefern.
  • Preisgestaltungsstrategie: Sie hilft Unternehmen bei der Festlegung von Preisen und der Steuerung der Rentabilität.

Faktoren, die die Handelsspanne beeinflussen:

  • Einkaufspreise: Höhere Einkaufspreise verringern die Handelsspanne, während niedrigere Einkaufspreise sie erhöhen.
  • Produktionskosten: Hohe Produktionskosten können die Handelsspanne schmälern.
  • Verkaufspreise: Höhere Verkaufspreise führen tendenziell zu einer höheren Handelsspanne, aber dies kann die Nachfrage beeinflussen.
  • Wettbewerb: Starke Konkurrenz kann den Preisdruck erhöhen und die Handelsspanne verringern.
  • Branche: Die Handelsspannen variieren stark zwischen verschiedenen Branchen.

Anwendung:

  • Leistungsbeurteilung: Unternehmen verwenden die Handelsspanne, um ihre Leistung im Zeitverlauf zu überwachen und mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen.
  • Budgetierung und Planung: Sie wird bei der Erstellung von Budgets und der Planung zukünftiger Aktivitäten berücksichtigt.
  • Investitionsentscheidungen: Investoren nutzen die Handelsspanne, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten.

Wichtige Themen: