Eine Halde ist im Bergbau eine künstlich aufgeschüttete Anhäufung von Gestein, das bei der Gewinnung und Verarbeitung von Bodenschätzen anfällt. Halden entstehen vor allem beim Abbau von Kohle, Erz, Steinen und Erden. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter taubes Gestein, Schlacke, Asche oder andere Rückstände aus der Aufbereitung.
Arten von Halden: Es gibt verschiedene Arten von Halden, abhängig vom Material und der Entstehung, wie z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schutthalde">Schutthalde</a>, Abraumhalde oder Bergehalde.
Umweltauswirkungen: Halden können erhebliche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltauswirkungen">Umweltauswirkungen</a> haben. Dazu gehören die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, die Freisetzung von Schadstoffen, die Gefährdung der Bodengüte und die Veränderung des Wasserhaushaltes.
Rekultivierung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rekultivierung">Rekultivierung</a> von Halden ist ein wichtiger Prozess, um die negativen Auswirkungen zu minimieren und die Flächen wieder nutzbar zu machen. Dabei werden Maßnahmen ergriffen, um die Stabilität der Halde zu gewährleisten, die Vegetation wiederherzustellen und die Wasserqualität zu verbessern.
Nutzung: Halden können auch einer <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nutzung">Nutzung</a> zugeführt werden, beispielsweise für touristische Zwecke, als Standort für Solaranlagen oder als Deponie für bestimmte Abfallarten. In einigen Fällen werden Halden auch abgetragen und das Material wiederverwertet.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page