Was ist halbtotale?

Halbtotale

Als Halbtotale bezeichnet man in der Statistik eine spezielle Art von Kennzahlen, die verwendet werden, um eine Verteilung in zwei Hälften zu teilen und diese separat zu betrachten. Sie werden häufig in Verbindung mit dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Median" target="_blank">Median</a> verwendet. Im Gegensatz zu Kennzahlen, die die gesamte Verteilung berücksichtigen, konzentrieren sich Halbtotale auf die Werte unterhalb oder oberhalb des Medians.

  • Untere Halbtotale: Beschreiben Eigenschaften der Werte, die unterhalb des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Median" target="_blank">Medians</a> liegen. Beispielsweise kann man den Mittelwert der Werte unterhalb des Medians berechnen.
  • Obere Halbtotale: Beschreiben Eigenschaften der Werte, die oberhalb des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Median" target="_blank">Medians</a> liegen. Analog zu den unteren Halbtotalen kann man hier den Mittelwert berechnen.

Anwendung:

Halbtotale sind nützlich, um die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Symmetrie" target="_blank">Symmetrie</a> einer Verteilung zu beurteilen. Wenn die unteren und oberen Halbtotale stark voneinander abweichen, deutet dies auf eine asymmetrische Verteilung hin. Sie können auch verwendet werden, um die Streuung in den jeweiligen Hälften der Verteilung zu analysieren. Sie kommen oft in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ökonometrie" target="_blank">Ökonometrie</a> vor.