Das Halbeinkünfteverfahren ist eine Methode zur Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen, insbesondere bei der Beteiligung an Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, AG). Es wurde in Deutschland bis 2008 angewendet.
Kernprinzip:
Zweck:
Ablösung durch die Abgeltungssteuer:
Das Halbeinkünfteverfahren wurde zum 1. Januar 2009 durch die Abgeltungssteuer ersetzt. Die Abgeltungssteuer ist eine pauschale Steuer auf Kapitalerträge von 25% (zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer).
Wichtige Aspekte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page