Was ist gäubahn?
Gäubahn
Die Gäubahn, auch Stuttgart-Bodensee-Bahn genannt, ist eine wichtige Eisenbahnstrecke in Süddeutschland. Sie verbindet Stuttgart mit Singen (Hohentwiel) und weiter mit der Schweiz.
Wichtige Aspekte:
- Streckenverlauf: Die Gäubahn verläuft von Stuttgart über Böblingen, Herrenberg, Rottweil, Tuttlingen nach Singen. Sie ist eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung.
- Bedeutung: Sie ist sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr von großer Bedeutung. Insbesondere für Reisende von und zur Schweiz ist sie eine wichtige Verbindung.
- Ausbaupläne: Der Ausbau der Gäubahn, insbesondere der Abschnitt Stuttgart-Zürich, ist ein wichtiges Projekt, um die Kapazität und Attraktivität der Strecke zu erhöhen. Dies beinhaltet unter anderem den Bau des Pfaffensteigtunnels und die Anbindung an den Stuttgarter Hauptbahnhof (tief). Der Ausbau ist umstritten und verzögert sich.
- Probleme%20und%20Herausforderungen: Die Gäubahn ist immer wieder mit Problemen wie Verspätungen und Bauarbeiten konfrontiert. Der geplante Ausbau sorgt für Kontroversen, da er mit erheblichen Einschränkungen während der Bauphase verbunden ist.
- Bahnhöfe: Zu den wichtigsten Bahnhöfen entlang der Strecke gehören Stuttgart Hauptbahnhof, Böblingen, Herrenberg, Rottweil, Tuttlingen und Singen (Hohentwiel).
- Betreiber: Die Strecke wird hauptsächlich von der Deutschen Bahn (DB) betrieben.
- Zukunftsperspektiven: Die Gäubahn soll durch den Ausbau zu einer leistungsfähigeren und attraktiveren Verbindung im internationalen Schienenverkehr werden. Dies soll zu einer Verlagerung von Verkehr auf die Schiene beitragen.