Was ist gugel?

Gugel

Die Gugel ist eine mittelalterliche Kopfbedeckung und ein Kleidungsstück, das Kragen und Kapuze in einem vereint. Sie wurde sowohl von Männern als auch von Frauen getragen und war in verschiedenen sozialen Schichten verbreitet.

  • Funktion: Die Gugel diente primär dem Schutz vor Wind und Wetter. Sie hielt Kopf, Nacken und Schultern warm und trocken.

  • Formen: Gugeln gab es in unterschiedlichen Formen und Längen. Einige reichten nur bis zu den Schultern, andere bedeckten fast den gesamten Oberkörper. Es gab auch Gugeln mit einem sogenannten Schweif (Liripipe), einem langen, herabhängenden Stoffstreifen.

  • Materialien: Die Gugel wurde aus verschiedenen Materialien gefertigt, je nach sozialer Schicht und Jahreszeit. Häufige Materialien waren Wolle, Leinen und Fell. Reichere Personen trugen auch Gugeln aus feineren Stoffen wie Samt oder Seide.

  • Verbreitung: Die Gugel war im gesamten mittelalterlichen Europa verbreitet, insbesondere in Regionen mit kühlerem Klima.

  • Varianten: Es existierten verschiedene regionale Varianten der Gugel, die sich in Schnitt, Material und Verzierung unterschieden.

  • Heutige Verwendung: In der heutigen Zeit wird die Gugel vor allem in der Mittelalterszene und im Karneval verwendet.

Wichtige Themen: