Was ist grenadill?

Grenadill, auch bekannt als Afrikanisches Ebenholz oder Mozambike-Ebenholz, ist ein wertvolles Holz, das vom Baum Dalbergia melanoxylon stammt. Es ist bekannt für seine Härte, Dichte und seinen tiefschwarzen Farbton.

  • Botanische Beschreibung: Grenadill gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Der Baum selbst ist relativ klein und wächst langsam.

  • Verbreitung: Es ist hauptsächlich in den trockenen Regionen Ost- und Südafrikas beheimatet.

  • Eigenschaften: Grenadill ist extrem hart, dicht (höchste Dichte aller Handelshölzer), formstabil und ölhaltig. Diese Eigenschaften machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

  • Verwendung:

  • Nachhaltigkeit: Aufgrund der langsamen Wachstumsrate und der hohen Nachfrage wird Grenadill oft übernutzt. Es gibt Bemühungen, nachhaltigere Anbaumethoden zu fördern und den Handel zu regulieren. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachhaltigkeit)

  • Alternativen: Andere Hölzer wie Mopane und Cocobolo werden manchmal als Alternativen verwendet, sind aber in ihren Eigenschaften nicht ganz identisch.

  • Bearbeitung: Die Bearbeitung von Grenadill erfordert spezielle Werkzeuge und Kenntnisse aufgrund seiner Härte. Es neigt dazu, Werkzeuge schnell zu stumpfen.

Kategorien