Was ist grenlandia?
Grönland
Grönland (grönländisch: Kalaallit Nunaat, dänisch: Grønland) ist die grösste Insel der Welt (wenn man Australien als Kontinent betrachtet) und liegt zwischen dem Arktischen und Atlantischen Ozean. Geographisch gehört Grönland zu Nordamerika, politisch ist es ein autonomes Territorium des Königreichs Dänemark.
- Geographie: Grönland ist zu etwa 80% von einem Inlandeis bedeckt. Die Küstenlinie ist zerklüftet mit vielen Fjorden. Wichtige geografische Merkmale sind unter anderem der Nordost-Grönland-Nationalpark, der grösste Nationalpark der Welt.
- Bevölkerung: Die Mehrheit der Bevölkerung sind Inuit (Kalaallit), die entlang der Küste leben. Die Hauptstadt ist Nuuk. Weitere wichtige Städte sind Sisimiut und Ilulissat. Informationen zur Bevölkerungsverteilung sind relevant.
- Politik: Grönland hat eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament (Inatsisartut). Dänemark behält jedoch die Kontrolle über Aussenpolitik, Verteidigung und Finanzen. Das Streben nach Unabhängigkeit von Dänemark ist ein wichtiges politisches Thema.
- Wirtschaft: Die Wirtschaft Grönlands basiert hauptsächlich auf Fischerei, Robbenjagd und dem Export von Fisch und Meeresfrüchten. Der Bergbau (z.B. nach Rohstoffen wie Uran) spielt eine zunehmend wichtige Rolle, ist aber auch umstritten. Der Tourismus wächst ebenfalls.
- Klima: Grönland hat ein arktisches Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern. Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Insel, insbesondere durch das Abschmelzen des Eises.
- Kultur: Die Kultur Grönlands ist stark von der Inuit-Tradition geprägt. Dazu gehören traditionelle Kunsthandwerke, Musik und Tanz sowie die Sprache Kalaallisut. Informationen zur Inuit-Kultur können helfen, die grönländische Kultur besser zu verstehen.