Was ist graslilien?
Graslilien (Chlorophytum)
Graslilien, wissenschaftlich Chlorophytum, sind beliebte Zimmerpflanzen, die für ihre pflegeleichten Eigenschaften und luftreinigenden Fähigkeiten bekannt sind. Es gibt verschiedene Arten, wobei die Chlorophytum comosum, auch bekannt als Grünlilie, die am weitesten verbreitete ist.
Eigenschaften:
- Aussehen: Graslilien zeichnen sich durch ihre langen, schmalen, grasartigen Blätter aus, die in Büscheln wachsen. Viele Sorten haben gestreifte Blätter in Grün und Weiß.
- Luftreinigung: Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, Schadstoffe wie Formaldehyd und Xylol aus der Luft zu filtern. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: Luftreinigung durch Pflanzen.
- Ableger: Ein charakteristisches Merkmal von Graslilien ist die Bildung von Ablegern (Kindel) an langen Stielen, die herunterhängen. Diese Ableger können bewurzelt und zu neuen Pflanzen gezogen werden. Informationen zur Vermehrung finden Sie hier.
Pflege:
- Licht: Graslilien bevorzugen helles, indirektes Licht, vertragen aber auch Schatten. Zu viel direktes Sonnenlicht kann zu Verbrennungen der Blätter führen.
- Wasser: Sie sollten regelmäßig gegossen werden, wobei die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Staunässe ist zu vermeiden.
- Boden: Ein gut durchlässiger, humusreicher Boden ist ideal.
- Dünger: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kann alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger gedüngt werden.
- Temperatur: Graslilien gedeihen bei normalen Raumtemperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius.
- Umpflanzen: Junge Pflanzen sollten jährlich umgetopft werden, ältere Pflanzen alle paar Jahre. Informationen zum Umpflanzen finden Sie hier.
Sorten:
Es gibt verschiedene Sorten von Graslilien, die sich in der Farbe und Form ihrer Blätter unterscheiden, darunter:
- Chlorophytum comosum 'Vittatum': Hat grüne Blätter mit einem breiten weißen Streifen in der Mitte.
- Chlorophytum comosum 'Variegatum': Hat grüne Blätter mit weißen Rändern.
- Chlorophytum comosum 'Bonnie': Hat gewellte, gedrehte Blätter.
Probleme:
- Braune Blattspitzen: Dies kann durch trockene Luft, zu wenig Wasser oder zu viel Dünger verursacht werden.
- Schädlinge: Graslilien sind relativ resistent gegen Schädlinge, können aber gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Informationen zur Schädlingsbekämpfung finden Sie hier.
Kategorien