Was ist goodwill?
Firmenwert (Goodwill)
Der Firmenwert, auch Goodwill genannt, ist in der Betriebswirtschaftslehre ein immaterieller Vermögenswert, der den Mehrwert eines Unternehmens gegenüber dem reinen Substanzwert seiner bilanziellen Vermögenswerte darstellt. Er entsteht typischerweise bei der Unternehmensübernahme und repräsentiert den Preis, den ein Käufer bereit ist, über den Wert der identifizierbaren Nettoaktiva (Vermögenswerte abzüglich Schulden) hinaus zu zahlen.
Ursachen für Goodwill:
- Gute Reputation: Ein positiver Ruf bei Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern kann den Wert eines Unternehmens steigern. Siehe auch Reputation.
- Etablierte Marke: Eine starke und bekannte Marke generiert Vertrauen und Kundenbindung. Siehe auch Marke.
- Qualifiziertes Personal: Ein motiviertes und kompetentes Team ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.
- Gute Kundenbeziehungen: Langjährige und loyale Kundenbeziehungen sichern zukünftige Umsätze. Siehe auch Kundenbeziehungen.
- Strategische Vorteile: Standortvorteile, Patente oder exklusive Vertriebsvereinbarungen können den Wert erhöhen. Siehe auch Strategische%20Vorteile.
Bilanzierung von Goodwill:
- Goodwill wird als immaterieller Vermögenswert in der Bilanz des erwerbenden Unternehmens aktiviert.
- Er wird nicht planmäßig abgeschrieben, sondern einer regelmäßigen Werthaltigkeitsprüfung (Impairment Test) unterzogen. Siehe auch Werthaltigkeitsprüfung.
- Wenn der Buchwert des Goodwills den erzielbaren Betrag übersteigt, muss eine außerplanmäßige Abschreibung vorgenommen werden.
- Die Bewertung des Goodwills erfolgt üblicherweise anhand von Bewertungsverfahren, die zukünftige Erträge berücksichtigen.
Bedeutung des Firmenwerts:
- Der Firmenwert ist ein wichtiger Indikator für die Erwartungen und Zukunftsaussichten eines Unternehmens.
- Eine hohe Goodwill-Position kann ein Zeichen für eine teure Übernahme sein, die sich langfristig auszahlen muss.
- Eine Abschreibung des Goodwills kann erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis haben.
Kritik am Goodwill:
- Die Ermittlung des Goodwills ist subjektiv und basiert auf Annahmen.
- Der Goodwill kann ein "Puffer" sein, der tatsächliche Wertminderungen verschleiert.
- Die Nicht-Abschreibung des Goodwills wird von einigen Kritikern als problematisch angesehen, da er nicht dem Werteverzehr anderer Vermögenswerte unterliegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Firmenwert ein komplexes und vielschichtiges Thema in der Betriebswirtschaftslehre ist, das eine sorgfältige Analyse und Bewertung erfordert. Siehe auch Bewertung.