Was ist gollum?
Gollum
Gollum, ursprünglich Sméagol, ist eine fiktive Figur aus J.R.R. Tolkiens Werken Der Hobbit und Der Herr der Ringe. Er ist ein Wesen, das durch den Einfluss des Einen Rings korrumpiert wurde.
- Ursprung: Sméagol war ein Hobbit aus einem Flussvolk. An seinem Geburtstag fand er mit seinem Cousin Déagol den Einen Ring. Sméagol wurde sofort von dem Ring besessen und tötete Déagol, um ihn an sich zu nehmen. Dies führte zu seiner Verbannung aus seiner Gemeinschaft. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hobbit)
- Verwandlung: Der Ring verlängerte Sméagols Leben weit über die normale Lebensspanne eines Hobbits hinaus, aber er korrumpierte ihn auch physisch und psychisch. Er wurde gebückt, mager und seine Haut wurde blass. Seine Augen wurden groß und leuchtend.
- Persönlichkeit: Die Korruption des Rings spaltete Sméagols Persönlichkeit. Er wechselte ständig zwischen "Sméagol", der sich vage an seine frühere Identität erinnerte, und "Gollum", der von dem Ring besessen und von Hass und Misstrauen erfüllt war. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Persönlichkeit)
- Der Eine Ring: Gollum verbrachte Jahrhunderte in den Nebelbergen, verborgen vor der Welt, wobei der Ring sein einziger Begleiter war. Er nannte ihn "mein Schatz" und war völlig von ihm abhängig. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Der%20Eine%20Ring)
- Rolle in Der Herr der Ringe: Gollum spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte. Er führt Frodo und Sam nach Mordor, wobei seine Motive jedoch immer zweideutig bleiben. Letztendlich trägt er unabsichtlich zur Zerstörung des Rings bei, indem er ihn in den Schicksalsberg fällt und somit Mittelerde rettet. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mittelerde)
- Darstellung: Gollum ist eine tragische Figur, die die zerstörerische Kraft der Besessenheit und die Auswirkungen von Macht auf eine schwache Seele verkörpert.