Was ist gimpel?

Gimpel (Dompfaff)

Der Gimpel, auch bekannt als Dompfaff (wissenschaftlicher Name: Pyrrhula pyrrhula), ist ein Singvogel aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er ist in Europa und Asien weit verbreitet.

Merkmale:

  • Auffällig ist das leuchtend rote Brustgefieder des Männchens. Weibchen haben eine eher graubraune Brust.
  • Beide Geschlechter haben einen schwarzen Kopf, schwarze Flügel und einen grauen Rücken.
  • Der Kegelschnabel ist kurz und kräftig.

Lebensraum und Verbreitung:

  • Gimpel bevorzugen Laub- und Nadelwälder mit dichtem Unterholz.
  • Sie kommen aber auch in Parks und Gärten vor, besonders während der Wintermonate.

Ernährung:

  • Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Knospen und Beeren.
  • Sie sind bekannt dafür, im Frühjahr an Obstbaumknospen zu fressen, was sie bei Obstbauern unbeliebt macht.

Verhalten:

  • Gimpel sind relativ scheue Vögel.
  • Sie leben oft in kleinen Gruppen oder Paaren.
  • Ihr Gesang ist leise und unauffällig.

Fortpflanzung:

  • Das Weibchen baut das Nest in dichten Büschen oder Bäumen.
  • Es legt in der Regel 4-5 Eier.
  • Die Brutzeit beträgt etwa 12-14 Tage.

Wichtige Themen: