Was ist gesellschaftstanz?

Gesellschaftstanz

Gesellschaftstanz umfasst verschiedene Paartänze, die primär zur Unterhaltung und Geselligkeit ausgeführt werden. Sie werden oft in Tanzschulen erlernt und auf Bällen, Tanzveranstaltungen oder privaten Feiern praktiziert. Im Gegensatz zu Bühnentänzen steht beim Gesellschaftstanz der soziale Aspekt im Vordergrund.

Arten von Gesellschaftstänzen:

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Standardtänzen und Lateinamerikanischen Tänzen.

  • Standardtänze: Diese Tänze zeichnen sich durch Eleganz, fließende Bewegungen und eine meist geschlossene Tanzhaltung aus. Zu den Standardtänzen gehören:

    • Langsamer Walzer: Ein eleganter, langsamer Tanz mit charakteristischen Drehungen.
    • Wiener Walzer: Ein schneller, schwungvoller Tanz mit vielen Drehungen.
    • Tango: Ein leidenschaftlicher Tanz mit scharfen Bewegungen und dramatischen Posen.
    • Foxtrott: Ein fließender Tanz mit langen Schritten und sanften Bewegungen.
    • Quickstep: Ein schneller, lebhafter Tanz mit Sprüngen und schnellen Schritten.
  • Lateinamerikanische Tänze: Diese Tänze sind geprägt von Rhythmus, Temperament und einer offeneren Tanzhaltung. Zu den Lateinamerikanischen Tänzen gehören:

    • Cha-Cha-Cha: Ein lebhafter Tanz mit schnellen Schritten und Hüftbewegungen.
    • Samba: Ein rhythmischer Tanz mit Hüpfbewegungen und schnellen Schritten.
    • Rumba: Ein langsamer, sinnlicher Tanz mit weichen Bewegungen und Hüftschwüngen.
    • Paso Doble: Ein dramatischer Tanz, der einen Stierkampf darstellen soll.
    • Jive: Ein schneller, energiegeladener Tanz mit Sprüngen und schnellen Schritten.

Grundlagen des Gesellschaftstanzes:

  • Führung und Folgen: Im Gesellschaftstanz führt in der Regel der Mann, während die Frau folgt. Die Führung erfolgt durch Körpersprache und leichte Berührungen.
  • Taktgefühl: Ein gutes Taktgefühl ist essentiell für das Tanzen. Man muss den Rhythmus der Musik erfassen und seine Bewegungen entsprechend anpassen.
  • Grundschritte: Jeder Tanz hat seine eigenen Grundschritte, die man beherrschen muss, bevor man kompliziertere Figuren tanzen kann.
  • Haltung: Eine korrekte Haltung ist wichtig für die Ästhetik und die Balance beim Tanzen.

Wo kann man Gesellschaftstanz lernen?

Gesellschaftstanz kann man in Tanzschulen, Vereinen oder auch in privaten Kursen erlernen. Viele Volkshochschulen bieten ebenfalls Tanzkurse an.

Zusätzliche Informationen:

  • Es gibt zahlreiche Turniere und Wettbewerbe im Bereich Gesellschaftstanz.
  • Viele Gesellschaftstänze haben eine lange Geschichte und sind eng mit der jeweiligen Kultur verbunden.
  • Gesellschaftstanz ist eine gute Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, neue Leute kennenzulernen und Spaß zu haben.