Was ist genussschein?

Genussschein

Ein Genussschein ist eine Wertpapier, das dem Inhaber einen Anspruch auf den Gewinn oder den Liquidationserlös eines Unternehmens einräumt, ohne ihm jedoch Mitgliedschaftsrechte (z.B. Stimmrecht in der Hauptversammlung) zu verleihen. Er ist also eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital.

Wichtige Aspekte von Genussscheinen:

  • Rechte des Inhabers: Genussscheininhaber haben in der Regel Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung (Dividende) und/oder eine Beteiligung am Liquidationserlös des Unternehmens. Die genauen Bedingungen werden in den Ausgabebedingungen festgelegt.
  • Keine Mitgliedschaftsrechte: Im Gegensatz zu Aktionären haben Genussscheininhaber keine Stimmrechte oder andere Mitgliedschaftsrechte im Unternehmen.
  • Risiko: Genussscheine sind in der Regel riskanter als Anleihen, da die Gewinnausschüttung von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens abhängt. Sie sind aber auch oft weniger riskant als Aktien, da sie im Falle einer Liquidation bevorzugt gegenüber Aktionären bedient werden können (abhängig von den Ausgabebedingungen).
  • Ausgestaltung: Genussscheine können unterschiedlich ausgestaltet sein. Beispielsweise können sie eine feste oder variable Verzinsung haben, eine Laufzeitbeschränkung oder unbegrenzte Laufzeit.
  • Verwendung: Unternehmen nutzen Genussscheine häufig zur Finanzierung von Projekten oder zur Stärkung ihrer Kapitalbasis, ohne die Stimmrechte der bestehenden Aktionäre zu verwässern.

Weitere Informationen: