Eine Gemarkung ist eine geografisch abgegrenzte Gebietseinheit, die in Deutschland und einigen anderen deutschsprachigen Ländern eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Grundstücken, Eigentumsverhältnissen und der Verwaltung spielt. Sie stellt eine grundlegende Einheit im Liegenschaftskataster dar.
Wichtige Aspekte der Gemarkung:
Definition: Die Gemarkung ist ein räumlich zusammenhängender Teil der Erdoberfläche, der durch einen eindeutigen Namen (Gemarkungsname) gekennzeichnet ist.
Liegenschaftskataster: Gemarkungen sind ein zentraler Bestandteil des Liegenschaftskatasters, welches die Grundlage für das Grundbuch bildet.
Flurstücke: Innerhalb einer Gemarkung befinden sich mehrere Flurstücke (Parzellen), die jeweils eine eigenständige Einheit im Eigentum darstellen können.
Abgrenzung: Die Grenzen einer Gemarkung sind amtlich festgelegt und im Liegenschaftskataster dokumentiert.
Verwaltung: Die Verwaltung der Gemarkungen obliegt den Katasterämtern bzw. den entsprechenden Behörden der Bundesländer.
Bedeutung: Gemarkungen sind wichtig für die Grundstücksidentifizierung, Eigentumsnachweise, die Planung und Entwicklung von Gebieten sowie für steuerliche Zwecke (Grundsteuer).
Gebietsreformen: Im Zuge von Gebietsreformen können Gemarkungen neu zugeschnitten oder zusammengelegt werden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page