Was ist gefahrensymbol?
Gefahrensymbole: Eine Übersicht
Gefahrensymbole, auch bekannt als Piktogramme, sind standardisierte visuelle Warnzeichen, die auf Chemikalien oder Stoffen angebracht werden, um auf spezifische Gefahren hinzuweisen. Sie dienen dazu, Menschen vor potenziellen Risiken zu warnen und ein sicheres Arbeiten und Handhaben der Stoffe zu gewährleisten. Die Gefahrensymbole sind international einheitlich und werden durch das Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) standardisiert.
Bedeutung und Zweck:
- Schnelle Erkennung von Gefahren: Die Piktogramme ermöglichen eine schnelle und einfache Identifizierung potenzieller Gefahren, unabhängig von der Sprache.
- Information über Risiken: Sie informieren über die Art der Gefahr, wie z.B. Entzündbarkeit, Ätzwirkung oder Gesundheitsgefährdung.
- Sicherheitsmaßnahmen: Sie dienen als Grundlage für die Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit den Stoffen.
Arten von Gefahrensymbolen (GHS):
Das GHS-System definiert verschiedene Gefahrensymbole, die jeweils eine spezifische Gefahrenklasse repräsentieren. Einige wichtige Symbole sind:
- Flamme: Kennzeichnet entzündbare Stoffe, selbstentzündliche Stoffe und Stoffe, die entzündbare Gase freisetzen.
- Flamme über einem Kreis: Kennzeichnet brandfördernde (oxidierende) Stoffe.
- Totenkopf mit gekreuzten Knochen: Kennzeichnet akute Toxizität (giftig oder sehr giftig).
- Ätzwirkung: Kennzeichnet ätzende Stoffe, die schwere Hautverätzungen und Augenschäden verursachen können.
- Ausrufezeichen: Kennzeichnet verschiedene Gesundheitsgefahren wie Reizwirkung, sensibilisierende Wirkung, narkotische Wirkung oder schädliche Wirkung auf die Ozonschicht.
- Gesundheitsgefahr: Kennzeichnet schwerwiegende Gesundheitsgefahren wie Karzinogenität (krebserzeugend), Mutagenität (erbgutverändernd), Reproduktionstoxizität (fortpflanzungsgefährdend) oder spezifische Zielorgan-Toxizität.
- Umwelt: Kennzeichnet Stoffe, die die Umwelt gefährden.
- Gasflasche: Kennzeichnet Gase unter Druck.
- Explodierende Bombe: Kennzeichnet explosive Stoffe oder Gemische.
Anwendung und Kennzeichnung:
- Gefahrensymbole müssen gut sichtbar und dauerhaft auf der Verpackung von Chemikalien angebracht sein.
- Sie müssen zusammen mit anderen Kennzeichnungselementen wie Signalwörtern (z.B. "Gefahr" oder "Achtung") und Gefahrenhinweisen (H-Sätze) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze) verwendet werden.
- Die Kennzeichnung muss den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Wichtiger Hinweis: Die korrekte Interpretation und Anwendung von Gefahrensymbolen ist entscheidend für die Sicherheit im Umgang mit Chemikalien. Es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Symbolen und ihren Bedeutungen vertraut zu machen, um Risiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden.