Was ist geburtsmechanik?
Geburtsmechanik
Die Geburtsmechanik beschreibt die Bewegungen und Anpassungen, die das Kind während des Geburtsvorgangs durchläuft, um durch den Geburtskanal zu gelangen. Sie ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter die Größe und Form des kindlichen Kopfes, die Wehentätigkeit, die Beckenform der Mutter und die Lage des Kindes.
Wichtige Phasen der Geburtsmechanik:
- Engagement (Einstellung): Das Eintreten des kindlichen Kopfes in das Becken der Mutter. Die häufigste Einstellung ist der Hinterhauptslage (Occiput anterior - OA). Engagement
- Deszensus (Tiefertreten): Die Bewegung des Kindes durch das Becken. Deszensus
- Flexion (Beugung): Das Beugen des kindlichen Kopfes auf die Brust, um den kleinsten Durchmesser des Kopfes dem Becken anzupassen. Flexion
- Innere Rotation: Die Drehung des kindlichen Kopfes, um die Pfeilnaht des kindlichen Schädels in den antero-posterioren Durchmesser des Beckenausgangs zu bringen. Häufig dreht sich der Hinterkopf von quer nach vorne. Innere%20Rotation
- Extension (Streckung): Die Streckung des kindlichen Kopfes, wenn der Hinterkopf unter die Symphyse des Schambeins gleitet. Extension
- Äußere Rotation (Reposition): Die Rückdrehung des Kopfes in die ursprüngliche Position, passend zur Ausrichtung der Schultern. Äußere%20Rotation
- Expulsion (Ausstoßung): Die Geburt des restlichen Körpers des Kindes. Expulsion
Faktoren, die die Geburtsmechanik beeinflussen:
- Die 5 Ps: Passage (Becken der Mutter), Passenger (Kind), Powers (Wehen), Position (Mutter) und Psyche (psychische Verfassung der Mutter).
- Kindliche Lage und Einstellung: Die Position des Kindes im Uterus und die Art, wie der kindliche Kopf im Becken liegt, beeinflussen den Geburtsverlauf. Kindliche%20Lage
- Wehentätigkeit: Starke und regelmäßige Wehen sind entscheidend für das Fortschreiten der Geburt. Wehentätigkeit
- Beckenform: Die Form und Größe des mütterlichen Beckens spielen eine wichtige Rolle für den Durchtritt des Kindes. Beckenform
- Größe des Kindes: Ein sehr großes Kind (Makrosomie) kann die Geburtsmechanik erschweren. Makrosomie
Kategorien