Was ist gault-millau?

Gault&Millau: Der Restaurantführer

Gault&Millau ist ein einflussreicher Restaurantführer, der neben dem Guide Michelin als einer der wichtigsten im französischsprachigen Raum gilt. Er bewertet Restaurants und Köche und vergibt Kochmützen (Toques) anstatt von Sternen.

Geschichte und Ursprung:

Der Gault&Millau wurde 1969 von den französischen Restaurantkritikern Henri Gault und Christian Millau gegründet. Sie prägten den Begriff der "Nouvelle Cuisine", einer Kochrichtung, die sich durch leichte, frische Zutaten und innovative Zubereitungsmethoden auszeichnete.

Bewertungssystem:

  • Punkte: Restaurants werden auf einer Skala von 0 bis 20 Punkten bewertet.
  • Kochmützen (Toques): Die Punkte werden in Kochmützen umgerechnet:
    • 13/20 Punkte: 1 Kochmütze
    • 15/20 Punkte: 2 Kochmützen
    • 17/20 Punkte: 3 Kochmützen
    • 19,5/20 Punkte: 4 Kochmützen
  • Kritische Würdigung: Neben den Punkten und Kochmützen veröffentlicht der Gault&Millau ausführliche Restaurantkritiken, die sich mit der Qualität der Speisen, dem Service, dem Ambiente und dem Preis-Leistungs-Verhältnis befassen.

Besonderheiten:

  • Fokus auf Innovation: Der Gault&Millau legt Wert auf Kreativität und Innovation in der Küche.
  • Nachwuchsförderung: Der Führer vergibt Auszeichnungen an junge, talentierte Köche.
  • Regionale Ausgaben: Es gibt verschiedene regionale Ausgaben des Gault&Millau, die sich auf bestimmte Regionen oder Länder konzentrieren.
  • Kritik: Der Gault&Millau wurde auch für seine Subjektivität und seinen Einfluss auf die Gastronomie kritisiert.

Kategorien