Was ist garum?

Garum

Garum war eine Fischsauce des Altertums, die vor allem in der römischen Küche weit verbreitet war. Sie wurde durch Fermentation von Fisch, Innereien und Salz hergestellt. Die genaue Zusammensetzung und Herstellungsweise variierten, aber im Wesentlichen wurden die Zutaten zerkleinert und in der Sonne fermentiert.

  • Herstellung: Die Herstellung von Garum war ein langwieriger Prozess, der mehrere Wochen oder sogar Monate dauern konnte. Die Qualität des Endprodukts hing stark von den verwendeten Zutaten und der Sorgfalt bei der Herstellung ab. Herstellungsprozess
  • Verwendung: Garum wurde als Würzmittel für zahlreiche Speisen verwendet, sowohl als direkter Zusatz als auch als Zutat in komplexeren Saucen. Es galt als Delikatesse und wurde auch als Medizin eingesetzt. Verwendungszwecke
  • Sorten: Es gab verschiedene Sorten von Garum, die sich in Qualität und Preis unterschieden. Die teuersten Sorten wurden aus hochwertigen Fischen hergestellt und waren für die Oberschicht bestimmt, während billigere Varianten für die breite Bevölkerung zugänglich waren. Garum%20Sorten
  • Bedeutung: Garum war ein wichtiger Bestandteil der römischen Wirtschaft und Kultur. Die Produktion und der Handel mit Garum waren lukrativ und trugen zur Verbreitung der römischen Küche im gesamten Reich bei. Wirtschaftliche%20Bedeutung

Garum wurde in Amphoren transportiert und gehandelt. Die Amphoren dienten als Behälter und ermöglichten einen weitreichenden Vertrieb der Fischsauce.

Kategorien