Was ist galgo?

Galgo Español

Der Galgo Español, auch Spanischer Windhund genannt, ist eine uralte Windhundrasse, die ihren Ursprung in Spanien hat. Er wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt, aber auch als Familienhund immer beliebter.

Erscheinungsbild:

  • Größe: Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 62 bis 70 cm, Hündinnen 60 bis 68 cm.
  • Gewicht: Variiert, liegt aber in der Regel zwischen 20 und 30 kg.
  • Fell: Es gibt zwei Fellvarianten: Kurzhaar und Rauhaar. Kurzhaarige Galgos haben ein feines, dichtes Fell, während rauhaarige Galgos ein harscheres, drahtiges Fell besitzen. Alle Farben und Farbkombinationen sind erlaubt.
  • Körperbau: Der Galgo ist ein athletischer und eleganter Hund mit einem tiefen Brustkorb, einer stark aufgezogenen Bauchlinie und langen, muskulösen Läufen. Er besitzt eine sehr ausgeprägte Wendigkeit und Schnelligkeit.

Charakter:

  • Sanftmütig: Galgos sind bekannt für ihr sanftes und sensibles Wesen.
  • Ruhig: Im Haus sind sie in der Regel sehr ruhig und entspannt.
  • Anhänglich: Sie bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf.
  • Jagdtrieb: Der ausgeprägte Jagdtrieb sollte bei Spaziergängen berücksichtigt werden. Entsprechendes Training ist unerlässlich.
  • Sozialverträglich: Die meisten Galgos sind gut mit anderen Hunden und auch mit Katzen verträglich, wenn sie frühzeitig sozialisiert wurden.

Gesundheit:

Galgos sind im Allgemeinen robuste Hunde. Es gibt jedoch einige gesundheitliche Probleme, auf die geachtet werden sollte:

  • Osteosarkom: Eine aggressive Form von Knochenkrebs.
  • Herzprobleme: Wie dilatative Kardiomyopathie (DCM).
  • Verletzungen: Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und Agilität sind sie anfällig für Verletzungen, insbesondere beim Laufen.

Pflege:

  • Das Fell des Galgo ist pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten reicht in der Regel aus.
  • Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um den Galgo körperlich und geistig auszulasten. Lange Spaziergänge, kontrollierte Sprints (in gesichertem Gebiet) und Spielstunden sind ideal.

Haltung:

  • Galgos benötigen ein Zuhause mit ausreichend Platz und Bewegungsmöglichkeiten.
  • Ein gut eingezäunter Garten ist ideal, um dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich sicher auszutoben.
  • Aufgrund ihres Jagdtriebs ist es wichtig, den Hund in unsicheren Gebieten an der Leine zu führen oder ihn entsprechend abzurufen.
  • Eine liebevolle und konsequente Erziehung ist wichtig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Galgo ein loyaler, ruhiger und anhänglicher Begleiter sein kann, der jedoch aufgrund seines Jagdtriebs eine verantwortungsbewusste Haltung erfordert.