Was ist gager?

Gager

Ein Gager (auch Eichmeister, Visierer) ist eine Person, die für die Messung und Eichung von Behältern und Tanks, hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie, zuständig ist. Die Hauptaufgabe besteht darin, die genauen Volumina von Behältern zu bestimmen, um die Menge der gelagerten Flüssigkeiten zu berechnen.

  • Aufgaben:

    • Messung von Tanks und Behältern: Präzise Messung von Tankabmessungen unter Verwendung von traditionellen und modernen Techniken (z.B. Laser).
    • Erstellung von Eichdiagrammen (Volumentabellen): Erstellung von Tabellen, die das Volumen des Tanks bei verschiedenen Füllständen anzeigen.
    • Eichung von Messgeräten: Überprüfung und Kalibrierung von Füllstandsmessgeräten, Durchflussmessern und anderen Messinstrumenten.
    • Probenentnahme: Entnahme von Proben zur Bestimmung der Qualität und Dichte der gelagerten Flüssigkeiten.
    • Inspektion: Regelmäßige Inspektion von Tanks und Behältern auf Schäden oder Leckagen.
    • Dokumentation: Führen von genauen Aufzeichnungen über Messungen und Eichungen.
  • Bedeutung: Gager spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen Abrechnung von Mengen und der Sicherstellung eines fairen Handels in der Öl- und Gasindustrie. Ihre Arbeit trägt auch zur Sicherheit und Umweltverträglichkeit bei, indem sie Leckagen erkennen und genaue Füllstandsmessungen gewährleisten.

  • Berufliche Anforderungen:

    • Technisches Verständnis: Fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Messtechnik.
    • Genauigkeit und Sorgfalt: Präzision und Aufmerksamkeit für Details sind unerlässlich.
    • Kenntnisse der Vorschriften: Vertrautheit mit relevanten Eichvorschriften und Standards.
    • Körperliche Fitness: Arbeit im Freien und in beengten Räumen kann erforderlich sein.

Wichtige Themen: