Was ist funktionsoberarzt?

Ein Funktionsoberarzt (Funktionsoberärztin) ist ein Arzt in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung, der eine Position zwischen einem Assistenzarzt und einem Oberarzt innehat. Es handelt sich nicht um eine formale Weiterbildungsstufe, sondern eher um eine Funktionsbezeichnung.

Die Aufgaben eines Funktionsoberarztes umfassen in der Regel:

  • Medizinische Versorgung: Selbstständige Betreuung von Patienten, Visiten, Anordnungen.
  • Supervision: Anleitung und Betreuung von Assistenzärzten und Medizinstudenten.
  • Organisation: Übernahme organisatorischer Aufgaben innerhalb der Abteilung oder des Teams.
  • Fortbildung: Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen, um das eigene Wissen und die Fähigkeiten zu erweitern.
  • Vertretung: Vertretung des Oberarztes bei Abwesenheit.

Die genauen Aufgaben und Verantwortlichkeiten können je nach Fachrichtung, Krankenhaus und individueller Vereinbarung variieren.

Wichtige Themenbereiche im Zusammenhang mit dem Funktionsoberarzt sind:

  • Karriereweg Arzt: Funktionsoberarzt ist eine Etappe in der ärztlichen Karriere.
  • Hierarchie im Krankenhaus: Die Position des Funktionsoberarztes im Organigramm.
  • Arbeitszeit Arzt: Regelungen zur Arbeitszeit und Bereitschaftsdiensten.
  • Weiterbildung Arzt: Der Funktionsoberarzt nimmt an Fortbildungen teil und betreut Assistenzärzte in Weiterbildung.
  • Arztgehalt: Das Gehalt des Funktionsoberarztes ist höher als das eines Assistenzarztes, aber niedriger als das eines Oberarztes.