Was ist froment-zeichen?

Froment-Zeichen

Das Froment-Zeichen ist ein klinischer Test zur Beurteilung der Funktion des Nervus ulnaris (Ellennerv). Es wird primär angewendet, um eine Lähmung oder Schwäche des Adductor pollicis (Daumenanzieher) Muskels zu diagnostizieren, welcher durch den Nervus ulnaris innerviert wird.

Durchführung:

Der Patient wird gebeten, ein flaches Objekt (z.B. ein Blatt Papier) zwischen Daumen und Zeigefinger festzuhalten. Der Untersucher versucht, das Papier herauszuziehen.

Interpretation:

  • Positives Froment-Zeichen: Wenn der Patient eine Schwäche des Adductor pollicis hat, versucht er dies zu kompensieren, indem er den Daumen beugt (Flexion im Daumengrundgelenk) und das Papier mit dem Flexor pollicis longus (Daumenbeuger) festhält. Dieser Muskel wird vom Nervus medianus (Mittelnerv) innerviert. Die Beugung des Daumens ist also ein Zeichen dafür, dass der Nervus ulnaris nicht richtig funktioniert und der Patient auf die Funktion des Nervus medianus ausweichen muss.

  • Negatives Froment-Zeichen: Der Patient kann das Papier festhalten, ohne den Daumen zu beugen. Dies deutet auf eine intakte Funktion des Adductor pollicis und somit des Nervus ulnaris hin.

Wichtige Aspekte:

  • Nervus Ulnaris: Verständnis der Anatomie und Funktion des Ellennervs ist entscheidend.

  • Adductor Pollicis: Kenntnisse über den betroffenen Muskel und seine Innervation.

  • Nervus Medianus: Verständnis der kompensatorischen Funktion dieses Nervs bei einem positiven Froment-Zeichen.

  • Differentialdiagnose: Andere Ursachen für Daumenschwäche müssen ausgeschlossen werden.

Kategorien