Was ist fossilien?

Fossilien: Zeugen vergangenen Lebens

Fossilien sind versteinerte Überreste oder Spuren von Lebewesen, die vor langer Zeit gelebt haben. Sie sind wichtige Zeugnisse für die Evolution des Lebens auf der Erde und helfen uns, die Geschichte der Erdgeschichte zu verstehen.

Entstehung von Fossilien:

Die Entstehung von Fossilien ist ein seltener Prozess. Die meisten Organismen zersetzen sich vollständig, nachdem sie gestorben sind. Für eine Fossilierung müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, wie z.B.:

  • Schnelle Einbettung: Der Organismus muss schnell von Sedimenten (z.B. Sand, Schlamm, Ton) bedeckt werden, um ihn vor Zersetzung und Aasfressern zu schützen.
  • Harte Teile: Organismen mit harten Teilen, wie Knochen, Zähne oder Schalen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, fossilisiert zu werden.
  • Geeignete Umweltbedingungen: Bestimmte chemische und physikalische Bedingungen im Sediment begünstigen die Mineralisierung der organischen Substanz.

Arten von Fossilien:

Es gibt verschiedene Arten von Fossilien:

  • Versteinerungen: Die ursprüngliche organische Substanz wird durch Mineralien ersetzt.
  • Abdrücke: Abdrücke von Organismen in Sedimenten, die später verhärten.
  • Steinkerne: Ausfüllungen von Hohlräumen in Organismen, die später versteinern.
  • Spurenfossilien: Versteinerte Spuren von Aktivitäten von Lebewesen, wie z.B. Fußabdrücke oder Fraßspuren.
  • Originalsubstanz: Selten, aber möglich, z.B. Insekten in Bernstein oder Mammuts im Permafrost.

Bedeutung von Fossilien:

Fossilien sind von großer Bedeutung für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen:

  • Paläontologie: Die Wissenschaft von den Fossilien und der Geschichte des Lebens.
  • Evolutionsbiologie: Fossilien liefern Beweise für die Evolution und die Verwandtschaft von Arten.
  • Geologie: Fossilien helfen bei der Datierung von Gesteinsschichten und der Rekonstruktion der Erdgeschichte.
  • Klimaforschung: Fossilien können Informationen über vergangene Klimabedingungen liefern.

Fundorte von Fossilien:

Fossilien können in verschiedenen Gesteinsformationen gefunden werden, insbesondere in Sedimentgesteinen. Bekannte Fossilienfundstätten sind z.B. die Grube Messel in Deutschland, die Juraküste in England oder die Burgess Shale in Kanada.