Was ist fordec?

Fordec

FORDEC ist ein Akronym, das für eine Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung steht. Es ist besonders in der Wirtschaft und im Projektmanagement verbreitet. Jedes Buchstaben steht für eine Phase im Prozess:

  • F - Facts (Fakten): Sammeln und Analysieren relevanter Informationen und Daten zum Problem oder zur Entscheidung. Dies umfasst die Identifizierung von Ursachen und Symptomen. Siehe auch: Faktenanalyse.

  • O - Objectives (Ziele): Definieren klarer, messbarer, erreichbarer, relevanter und zeitgebundener (SMART) Ziele. Was soll durch die Lösung des Problems oder die getroffene Entscheidung erreicht werden? Siehe auch: Zielsetzung.

  • R - Resources (Ressourcen): Identifizieren der verfügbaren Ressourcen, sowohl finanzieller, personeller als auch materieller Art. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um die Ziele zu erreichen? Siehe auch: Ressourcenmanagement.

  • D - Decisions (Entscheidungen): Entwickeln und Bewerten verschiedener Handlungsalternativen. Welche verschiedenen Wege gibt es, um die Ziele zu erreichen? Siehe auch: Entscheidungsfindung.

  • E - Evaluation (Bewertung): Bewertung der Ergebnisse nach der Umsetzung der Entscheidung. Wurden die Ziele erreicht? Was wurde gelernt? Siehe auch: Evaluation.

  • C - Control (Kontrolle): Implementieren von Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Siehe auch: Qualitätskontrolle.

FORDEC dient als Rahmenwerk, um strukturierter und systematischer an Probleme heranzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die strukturierte Vorgehensweise soll sichergestellt werden, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.