Was ist fi-schutzschalter?

FI-Schutzschalter (RCD)

Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzschalter), auch RCD (Residual Current Device) genannt, ist ein lebensrettendes elektrotechnisches Bauelement, das Stromunfälle verhindert. Er schaltet einen Stromkreis innerhalb von Millisekunden ab, sobald ein Fehlerstrom auftritt.

Funktionsweise:

Der FI-Schutzschalter misst kontinuierlich die Differenz zwischen dem zufließenden und abfließenden Strom. Im Normalbetrieb ist diese Differenz nahezu Null. Fließt jedoch ein Fehlerstrom über einen anderen Weg ab (z.B. über einen Menschen, der ein defektes Gerät berührt), erkennt der FI-Schutzschalter diese Differenz und unterbricht den Stromkreis.

Wichtige Themen:

  • Auslösestrom: Der Stromwert, bei dem der FI-Schutzschalter auslöst. Typische Werte sind 30 mA (Personenschutz) oder 300 mA (Brandschutz).
  • Funktionsprüfung: FI-Schutzschalter sollten regelmäßig durch Betätigen der Testtaste überprüft werden.
  • Einsatzgebiete: FI-Schutzschalter sind in vielen Bereichen vorgeschrieben, insbesondere in Feuchträumen, im Freien und in Bereichen mit erhöhter Brandgefahr.
  • Arten von FI-Schutzschaltern: Es gibt verschiedene Typen von FI-Schutzschaltern, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind (z.B. Typ A, Typ B).
  • Installation: Die Installation von FI-Schutzschaltern darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
  • Sicherheitsaspekte: FI-Schutzschalter bieten einen wichtigen Schutz vor Stromschlägen, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit, alle anderen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.