Was ist feldspat?

Feldspat

Feldspat ist eine Gruppe von gesteinsbildenden Tektosilikaten, die etwa 60 % der Erdkruste ausmachen. Sie sind wichtige Minerale in vielen magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen.

Zusammensetzung: Feldspäte bestehen hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2), Aluminiumoxid (Al2O3) und einem oder mehreren der folgenden Metalle: Kalium (K), Natrium (Na) und Kalzium (Ca).

Struktur: Die allgemeine chemische Formel für Feldspäte ist XAl(Si,Al)4O8, wobei X für K, Na oder Ca steht. Ihre Kristallstruktur besteht aus einem dreidimensionalen Netzwerk aus Silizium- und Aluminiumtetraedern, die durch Sauerstoffatome verbunden sind.

Arten von Feldspat:

Eigenschaften: Feldspäte haben typischerweise eine Härte von 6 auf der Mohs-Skala und zwei vollkommene Spaltrichtungen, die sich fast im rechten Winkel schneiden. Ihre Farbe variiert je nach chemischer Zusammensetzung und Vorhandensein von Verunreinigungen, von farblos und weiß über rosa, grau und braun bis hin zu grünlichen Tönen.

Vorkommen: Feldspäte kommen in einer Vielzahl von Gesteinen vor, darunter Granit (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Granit), Diorit, Gabbro, Gneis und Schiefer.

Verwendung: Feldspat wird in der Keramikindustrie (als Flussmittel bei der Herstellung von Porzellan und Steingut), in der Glasherstellung, als Schleifmittel und als Füllstoff in Farben und Kunststoffen verwendet. Einige seltene und farbenprächtige Feldspäte (z. B. Labradorit) werden als Schmucksteine verwendet. Die Verwitterung von Feldspäten ist ein wichtiger Prozess bei der Bodenbildung.

Kategorien