Was ist fatima?

Fatima Zahra (ca. 605-632 n.Chr.) war die jüngste Tochter des Propheten Mohammed und seiner ersten Frau Chadidscha. Sie ist eine hoch angesehene Figur im Islam, besonders im schiitischen Islam.

  • Familie und Abstammung: Fatima ist bekannt für ihre enge Bindung zu ihrem Vater, dem Propheten Mohammed. Sie war mit Ali ibn Abi Talib verheiratet, dem vierten Kalifen im sunnitischen Islam und dem ersten Imam im schiitischen Islam. Ihre Söhne Hassan und Hussein sind zentrale Figuren im schiitischen Islam und gelten als Enkel des Propheten Mohammed. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Familie%20und%20Abstammung)

  • Bedeutung im Islam: Fatima wird oft als "Die Leuchtende" (az-Zahra) bezeichnet. Sie wird als ein Vorbild an Frömmigkeit, Mitgefühl und Weisheit gesehen. Im schiitischen Islam gilt sie als eine der fünf heiligen Persönlichkeiten (Ahl al-Bayt). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung%20im%20Islam)

  • Ereignisse nach Mohammeds Tod: Nach dem Tod des Propheten Mohammed gab es Kontroversen um das Erbe und die politische Führung der muslimischen Gemeinschaft. Fatima spielte eine Rolle in diesen Diskussionen, insbesondere in Bezug auf die Ansprüche ihres Ehemanns Ali auf das Kalifat und das Erbe ihres Vaters in Fadak. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ereignisse%20nach%20Mohammeds%20Tod)

  • Tod und Vermächtnis: Fatima starb nur wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Ihr Grab ist unbekannt, was im schiitischen Islam eine besondere Bedeutung hat. Ihr Vermächtnis als Vorbild für muslimische Frauen und als zentrale Figur in der Familie des Propheten Mohammed wird bis heute verehrt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tod%20und%20Vermächtnis)